Dehnungssensor — Ein Dehnungssensor wird verwendet, um in der Werkstoffprüfung bei Zug , Druck oder Biegeversuchen die Dehnung zu messen. Hierzu werden analoge oder inkrementelle Wegsensoren verwendet. Aus deren Signal wird mit Hilfe der Probenabmessungen die… … Deutsch Wikipedia
Dehnungssensor — įtempio jutiklis statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Jutiklis, keičiantis kietojo kūno deformaciją kito dydžio (elektrinio, optinio ir pan.) pokyčiu. atitikmenys: angl. strain sensor; strain gage sensing element; strain… … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Dehnungsmesser — Ein Dehnungssensor wird verwendet, um in der Werkstoffprüfung bei Zug , Druck oder Biegeversuchen die Dehnung zu messen. Hierzu werden analoge oder inkrementelle Wegsensoren verwendet. Aus deren Signal wird mit Hilfe der Probenabmessungen die… … Deutsch Wikipedia
Zugprüfmaschine — mit Schleppzeiger von 1963 Die Universalprüfmaschine, auch Prüfmaschine genannt, wird zur Bestimmung von Spannungs Dehnungs Diagrammen bzw. Kennwerten daraus für Werkstoffe verwendet. Im Einzelnen können Zugversuche, Druckversuche oder… … Deutsch Wikipedia
Brückenfaktor — Dehnungsmessstreifen (Abk.: DMS, englisch: strain gauge) sind Messeinrichtungen zur Erfassung von dehnenden Verformungen. Sie ändern schon bei geringen Verformungen ihren elektrischen Widerstand und werden als Dehnungssensoren eingesetzt. Man… … Deutsch Wikipedia
Dehnmessstreifen — Dehnungsmessstreifen (Abk.: DMS, englisch: strain gauge) sind Messeinrichtungen zur Erfassung von dehnenden Verformungen. Sie ändern schon bei geringen Verformungen ihren elektrischen Widerstand und werden als Dehnungssensoren eingesetzt. Man… … Deutsch Wikipedia
Dehnungsaufnehmer — Dehnungsmessstreifen (Abk.: DMS, englisch: strain gauge) sind Messeinrichtungen zur Erfassung von dehnenden Verformungen. Sie ändern schon bei geringen Verformungen ihren elektrischen Widerstand und werden als Dehnungssensoren eingesetzt. Man… … Deutsch Wikipedia
Dehnungsmeßstreifen — Dehnungsmessstreifen (Abk.: DMS, englisch: strain gauge) sind Messeinrichtungen zur Erfassung von dehnenden Verformungen. Sie ändern schon bei geringen Verformungen ihren elektrischen Widerstand und werden als Dehnungssensoren eingesetzt. Man… … Deutsch Wikipedia
Feindehnungsmessung — Die Feindehnungsmessung ist ein Verfahren der Werkstoffprüfung. Zur Ermittlung elastischer Werkstoffkennwerte werden auf einer elektronischen Zerreißmaschine bei stufenweiser Belastung Kraft, Längenänderung und Dehnung an einem Probestab gemessen … Deutsch Wikipedia
Folien-Dehnungsmessstreifen — Dehnungsmessstreifen (Abk.: DMS, englisch: strain gauge) sind Messeinrichtungen zur Erfassung von dehnenden Verformungen. Sie ändern schon bei geringen Verformungen ihren elektrischen Widerstand und werden als Dehnungssensoren eingesetzt. Man… … Deutsch Wikipedia